Wirtschaft
-
Parolen der GRÜNEN Uri zum Abstimmungssonntag vom 28. September
Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Uri hat die Abstimmungsparolen für den 28. September gefasst. Die GRÜNEN Uri empfehlen ein NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwerts und sagen JA zur E-ID.
Weiterlesen -
Klimaschutz als eine Kernaufgabe der Landwirtschaft
Die GRÜNE Uri begrüsst die Ergänzungen in den Bereichen Klima- und Herdenschutz bei der Revision der Landwirtschaftsverordnung. Die Verankerung von Grundlagen zur Förderung der Artenvielfalt haben jedoch noch Luft nach oben. Zudem soll nicht bei den Klimaschutzmassnahmen in […]
Weiterlesen -
Familienzeit-Initiative
Wir fordern Zeit für Familie! Familien mit Neugeborenen brauchen endlich eine Elternzeit: Eltern in der Schweiz sollen endlich die nötige Zeit erhalten, um die Familie rund um ein Neugeborenes aufzubauen, zu pflegen und mit weniger Stress zu […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zum Abstimmungswochenende
Die GRÜNEN Uri sind sehr erfreut über das Nein zum Sozialhilfegesetz und feiern die Wahl von Toni Brand in Silenen. Hingegen sind die Ablehnungen des Kinderbetreuungsgesetzes und der Initiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen» eine herbe Enttäuschung. Mit der […]
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen GRÜNE Uri: Dreimal Ja, einmal Nein
An der Mitgliederversammlung vom 22. April 2025 haben die GRÜNEN Uri die Abstimmungsparolen für die Vorlagen vom 18. Mai gefasst. Sie empfehlen das Kinderbetreuungsgesetz, das Expropriationsgesetz sowie die Volksinitiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen!» zur […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri lehnen Massnahmenpaket 2024 ab
Im Rahmen der Vernehmlassung lehnen die GRÜNEN Uri das vorgeschlagene Massnahmenpaket als Ganzes ab. Die Finanzlage des Kantons rechtfertigt weder die Fülle noch die Härte der vorgeschlagenen Massnahmen.
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zum Abstimmungswochenende
Die GRÜNEN Uri sind enttäuscht über die Ablehnung der Biodiversitätsinitiative und fordern einen neuen Anlauf zum Schutz der Natur. Sie begrüssen jedoch die Ablehnung der BVG-Re-form, die eine weitere Senkung der Frauenrentenverhindern soll. Zudem kritisieren sie die […]
Weiterlesen -
Zweimal Ja, einmal Nein und einmal Stimmfreigabe
Die GRÜNEN Uri empfehlen ein klares Ja zu zur Energieverordnung und die Stimmfreigabe für das Steuergesetz. Die nationale BVG Reform empfiehlt sie zur Ablehnung und die Biodiversitätsinitiative zur Annahme.
Weiterlesen -
Die GRÜNEN Uri zur Steuergesetzrevision
Die GRÜNEN Uri fordern in der Vernehmlassung zur Steuergesetz-Revision eine stärkere Begrenzung des Fahrkostenabzugs, einen breiteren Zugang zu Betreuungsgutscheinen und die Wiedereinführung der Steuerprogression.
Weiterlesen -
Interpellation Steuererleichterung Andermatt Swiss Alps
Am 15. November 2023 reichte die GRÜNE Landrätin Eveline Lüönd folgende Interpellation ein:
Weiterlesen