• Vernehmlassungsantwort: Teilrevision der Parkplatz-Verordnung Altdorf

    Gesellschaft, Raumplanung, Verkehr, Verkehrssicherheit, Vernehmlassungen

    Die GRÜNEN Uri bedanken sich für die Einladung zur Vernehmlassung Teilrevision Parkplatzverordnung Altdorf (PPV) und dem entsprechenden Reglement. Grundsätzlich begrüssen wir die Ausdehnung der Gebührenpflichtigkeit auf öffentliche Parkplätze in Wohnquartieren und die […]

    Weiterlesen
  • Stellungnahme zum Agglomerationsprogramm Unteres Reusstal (5. Generation)

    Allgemein, Gesellschaft, Klima, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Verkehrssicherheit, Vernehmlassungen

    Die GRÜNEN Uri unterstützen Ziel und Stossrichtung des Agglomerationsprogramms Unteres Reusstal der 5. Generation. Die Herausforderungen in den Bereichen Siedlungsentwicklung, Mobilität, Landschaftsschutz und Klimaanpassung sind erkannt und benannt. Doch das vorliegende […]

    Weiterlesen
  • Die GRÜNEN Uri zur Steuergesetzrevision

    Allgemein, Finanzpolitik, Gesellschaft, Gesundheit, Gleichstellung, Klima, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die GRÜNEN Uri fordern in der Vernehmlassung zur Steuergesetz-Revision eine stärkere Begrenzung des Fahrkostenabzugs, einen breiteren Zugang zu Betreuungsgutscheinen und die Wiedereinführung der Steuerprogression.

    Weiterlesen
  • Keine Wahlempfehlung der GRÜNEN Uri

    Abstimmungen, Allgemein, Digitalisierung, Energie, Gesellschaft, Gesundheit, Grundrechte und Demokratie, Klima, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr, Verkehrssicherheit, Wahlen

    Die GRÜNEN Uri geben keine Wahlempfehlung für die National- und Ständeratswahlen ab. Zu den kantonalen Sachvorlagen haben sie fünf Ja-Parolen beschlossen.

    Weiterlesen
  • Urner Gesamtenergiestrategie ungenügend

    Allgemein, Energie, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Verkehr

    Die GRÜNEN Uri begrüssen die grundsätzliche Stossrichtung der aktualisierten Gesamtenergiestrategie des Regierungsrates. Die Zielsetzung genügt aber nicht, um die Überhitzung des Klimas rechtzeitig zu stoppen. Sie fordern einen rascheren Ausbau von Wind und Sonne, eine […]

    Weiterlesen
  • Radwegkredit braucht flankierende Massnahmen

    Allgemein, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr

    Ein Ausbau des Radwegnetzes ist ein wichtiger Schritt der Urner Verkehrspolitik. Weitere wie eine stärkere Besteuerung des klimaschädigenden Motorfahrzeugverkehrs müssen folgen. Mit gelben Schleifen an den Fahrrädern soll der Radwegausbau unterstützt werden.

    Weiterlesen