Gesellschaft
-
«Isleten für alle»: Beschwerde ist gegenstandslos geworden
Das Initiativkomitee «Isleten für alle» akzeptiert den Abstimmungsentscheid der Urner Stimmbevölkerung für ein Nein zur Initiative. Die Beschwerde zur Abstimmungsbotschaft ist mit dem Abstimmungsergebnis und aufgrund der Verzögerungstaktik der Urner Regierung […]
Weiterlesen -
«Isleten für alle»: Inhaltliche Behandlung der Beschwerde ist noch ausstehend
Das Initiativkomitee «Isleten für alle» kritisiert, dass die Regierung mit ihrem Nicht-Eintreten-Entscheid auf Zeit gespielt und die Möglichkeit zum Korrigieren der Abstimmungsbotschaft nicht genutzt hat. Die inhaltliche Stellungnahme der Regierung zur Beschwerde steht noch […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri laden zu Referat über Demokratie und «Isleten für alle» ein
Am 28. Oktober fand, auf Einladung der Grünen Uri, einem Referat von Prof. Dr. iur. Andreas Glaser statt. Der renommierte Experte für Staats-, Verwaltungs- und Europarecht zeigte einem interessierten Publikum auf, wie die Initiative «Isleten für alle» im Kontext der […]
Weiterlesen -
Demokratie und die Initiative «Isleten für alle»
Die GRÜNEN Uri laden zu einem Referat von Prof. Dr. Andreas Glaser vom Zentrum für Demokratie Aarau ein. Es geht um zentrale Fragen zur Demokratie in Bezug auf die Initiative «Isleten für alle». Interessierte sind eingeladen zum kostenfreien Anlass und an-schliessenden […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung zur «Revision der Verordnung über den freiwilligen Musikunterricht an der Volksschule (VMV)»
Hier finden Sie die Antworten der GRÜNEN Uri zur Revision der Verordnung über den freiwilligen Musikunterricht an der Volksschule nachlesen.
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zum Abstimmungswochenende
Die GRÜNEN Uri sind enttäuscht über die Ablehnung der Biodiversitätsinitiative und fordern einen neuen Anlauf zum Schutz der Natur. Sie begrüssen jedoch die Ablehnung der BVG-Re-form, die eine weitere Senkung der Frauenrentenverhindern soll. Zudem kritisieren sie die […]
Weiterlesen -
Zweimal Ja, einmal Nein und einmal Stimmfreigabe
Die GRÜNEN Uri empfehlen ein klares Ja zu zur Energieverordnung und die Stimmfreigabe für das Steuergesetz. Die nationale BVG Reform empfiehlt sie zur Ablehnung und die Biodiversitätsinitiative zur Annahme.
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zum Abstimmungsergebnis
Die GRÜNEN Uri nehme wie folgt Stellung zu den Abstimmungsergebnissen vom 9. Juni Stellung:
Weiterlesen -
Lisa Mazzone und die GRÜNEN Uri sagen JA zum Stromgesetz
Am 9. Juni stimmen wir über das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien, kurz «Stromgesetz», ab. Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Uri wurde kompetent durch Lisa Mazzone, Präsidentin der Grünen Schweiz, über das Gesetz informiert. […]
Weiterlesen -
Interpellation Was bedeutet das Urteil des EGMR zur Klage der Klima Seniorinnen für den Kanton Uri?
Am 24. April 2024 reichte die GRÜNE Landrätin Eveline Lüönd folgende Interpellation ein:
Weiterlesen