Gesellschaft
-
Medienmitteilung: GRÜNE Uri zum Abstimmungs-Wochenende
Die GRÜNEN Uri sind enttäuscht über das deutliche Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Damit drohen dem Kanton Uri Steuerausfälle und grosse Rückschritte bei der Energiewende. Es dürfen keine weiteren Sparübungen mehr im Klimaschutzbereich folgen, um fehlende […]
Weiterlesen -
Parolen der GRÜNEN Uri zum Abstimmungssonntag vom 28. September
Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Uri hat die Abstimmungsparolen für den 28. September gefasst. Die GRÜNEN Uri empfehlen ein NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwerts und sagen JA zur E-ID.
Weiterlesen -
GRÜNE Uri laden zum Referat über die E-ID ein
Die GRÜNEN Uri laden im öffentlichen Teil ihrer Mitgliederversammlung vom 1. September 2025 zur Diskussion über die e-ID ein. Luzian Franzini, Generalsekretär der GRÜNEN Schweiz, stellt die Vorlage vor. Alle Interessierten sind eingeladen vorbeizukommen und […]
Weiterlesen -
Vernehmlassungsantwort zur Revision der Stundentafeln der Volksschule
Die GRÜNEN Uri begrüssen die Revision der bestehenden Stundentafel mit der Ausrichtung auf eine erhöhte Flexibilität und der Aufwertung des selbstorganisierten Lernens. So wird den überfachlichen Kompetenzen die notwendige Bedeutung zugeteilt.
Weiterlesen -
Vernehmlassungsantwort: Teilrevision der Parkplatz-Verordnung Altdorf
Die GRÜNEN Uri bedanken sich für die Einladung zur Vernehmlassung Teilrevision Parkplatzverordnung Altdorf (PPV) und dem entsprechenden Reglement. Grundsätzlich begrüssen wir die Ausdehnung der Gebührenpflichtigkeit auf öffentliche Parkplätze in Wohnquartieren und die […]
Weiterlesen -
Stellungnahme zur Schaffung von Rechtsgrundlagen zur Offenlegung der Interessenbindungen von Mitgliedern des Landrats und des Regierungsrats
Die Motion zur Offenlegung der Interessenbindungen wurde sehr rasch behandelt. Der Entwurf der Vorlage lag bereits, kurz nachdem der Landrat die Motion als erheblich erklärt hatte, vor. Für das rasche Vorgehen möchte sich die GRÜNE Uri an dieser Stelle bedanken.
Weiterlesen -
Familienzeit-Initiative
Wir fordern Zeit für Familie! Familien mit Neugeborenen brauchen endlich eine Elternzeit: Eltern in der Schweiz sollen endlich die nötige Zeit erhalten, um die Familie rund um ein Neugeborenes aufzubauen, zu pflegen und mit weniger Stress zu […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zum Abstimmungswochenende
Die GRÜNEN Uri sind sehr erfreut über das Nein zum Sozialhilfegesetz und feiern die Wahl von Toni Brand in Silenen. Hingegen sind die Ablehnungen des Kinderbetreuungsgesetzes und der Initiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen» eine herbe Enttäuschung. Mit der […]
Weiterlesen -
NEIN zum revidierten Sozialhilfegesetz
„Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen.“ – Diese Worte aus der Präambel unserer Bundesverfassung sind ein Versprechen. Doch genau dieses Versprechen steht mit dem revidierten Sozialhilfegesetz in Uri auf dem Spiel.
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen GRÜNE Uri: Dreimal Ja, einmal Nein
An der Mitgliederversammlung vom 22. April 2025 haben die GRÜNEN Uri die Abstimmungsparolen für die Vorlagen vom 18. Mai gefasst. Sie empfehlen das Kinderbetreuungsgesetz, das Expropriationsgesetz sowie die Volksinitiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen!» zur […]
Weiterlesen