Medienmitteilungen
-
Isleten: Nachhaltige Nutzung sieht anders aus
Die GRÜNEN Uri hinterfragen die bedingungslose Zustimmung der Behörden zur überdimensionierten Projektidee des Investoren Sawiris auf der Isleten. Und macht Vorschläge für einen sanften und naturnahen Tourismus auch für die Naherholung der Urner Bevölkerung.
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen für den 15. Mai
Die GRÜNEN Uri empfehlen das Filmgesetz sowie das Transplantationsgesetz sowie die Änderung des kantonalen Steuergesetzes zur Annahme, lehnen aber einen Ausbau der Frontex ab.
Weiterlesen -
GRÜNE Uri reichen Marina-Petition ein
Die GRÜNEN Uri haben heute 3722 Unterschriften gegen die Marina-Pläne von Samih Sawiris bei der Standeskanzlei Uri eingereicht, darunter auch viele aus den direkt betroffenen Gemeinden. Als Alternative schlagen die GRÜNEN Uri vor, dass die öffentliche Hand das Cheddite-Areal […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zu den Abstimmungsergebnissen vom 13. Februar
Die GRÜNEN Uri freuen sich über drei gewonnen Abstimmungen und bedauern das Nein des Stimmvolks zur Medienförderung.
Weiterlesen -
Auch Isleten-Überbauung verhindern
Die GRÜNEN Uri begrüssen den Verzicht von Samih Sawiris, in Flüelen eine Marina zu bauen. Den gleichen Rückzug erwarten sie nun an der Isleten. Sie rufen deshalb die Bevölkerung auf, ihre Petition massenhaft zu unterschreiben.
Weiterlesen -
Abstimmunstransparenz bleibt wichtig!
Die Fraktion SP/GRÜNE veröffentlicht weiterhin ihr Abstimmungsverhalten im Kantonsparlament mit einer Namensliste.
Weiterlesen -
GRÜNE Uri empfehlen: Janett, Moretti, Ziegler
Der Vorstand der GRÜNEN Uri hat beschlossen, für die kantonalen Wahlen vom 13. Februar Urs Janett (FDP) als Landammann und Dimitri Moretti (SP) als Landesstatthalter zu unterstützen. Für die Ersatzwahl in das Landgericht Uri empfehlen sie den Kandidaten der FDP, Thomas […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri lancieren Petition gegen Marinas
Die GRÜNEN Uri wollen nicht, dass «Flüelen West» und die Isleten mit künstlichen Hafenbecken, Hotels, Apartmentblöcken, Geschäften und Restaurants zubetoniert werden. Sie haben deshalb beschlossen, eine Petition zu lancieren, die sich an den Regierungsrat, die Korporation […]
Weiterlesen -
Nationale Abstimmungen vom 13. Februar: zwei Ja und zwei Nein
Die GRÜNEN Uri befürworten die Initiative zum Schutz der Kinder vor Tabakwerbung und das Massnahmenpaket zugunsten der Medien. Nein sagen sie hingegen zur Abschaffung der Stempelsteuer und zur Tierversuchsverbotsinitiative.
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zum vorgeschlagenen kantonalen Bildungsgesetz
Der Regierungsrat schlägt vor, das Schulgesetz und das Berufs- und Weiterbildungsgesetz (BWG) in einem Bildungsgesetz zusammenzuführen und einzelne Bestimmungen auf die Verordnungsebene zu verschieben. In ihrer Vernehmlassung befürworten die GRÜNEN Uri das Vorhaben, […]
Weiterlesen