Medienmitteilungen
-
Die Urner Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels?
Zusammen mit dem Urner Bauernverband wollen die GRÜNEN Uri der Frage nachgehen, wie eine zukunftsfähige und nachhaltige Urner Land- und Alpwirtschaft aussehen könnte.
Weiterlesen -
Urner Gesamtenergiestrategie ungenügend
Die GRÜNEN Uri begrüssen die grundsätzliche Stossrichtung der aktualisierten Gesamtenergiestrategie des Regierungsrates. Die Zielsetzung genügt aber nicht, um die Überhitzung des Klimas rechtzeitig zu stoppen. Sie fordern einen rascheren Ausbau von Wind und Sonne, eine […]
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen für den 25. September
Die GRÜNEN Uri befürworten die Massentierhaltungsinitiative und lehnen die übrigen eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 25. September ab. Sie haben ein zweimaliges Nein zur AHV-Reform sowie ein Nein zur Abschaffung der Verrechnungs-steuer beschlossen.
Weiterlesen -
Regierung enttäuscht Marina-Petitionär*innen
Die GRÜNEN Uri sind enttäuscht von der Antwort des Regierungsrates auf die Petitionen gegen die Marinas am Urnersee. Sie geht in keiner Art und Weise auf deren Anliegen ein. Die GRÜNEN fordern einen naturnahen Freizeitpark für alle und behalten sich weitere politische […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri wünschen sich mehr Tempo beim Fotovoltaikausbau
Die GRÜNEN Uri haben sich in der Vernehmlassung im Grundsatz zustimmend zur Gesamtenergiestrategie 2030 geäussert. Sie fordern jedoch eine schnellere Gangart, um den offiziellen klimapolitischen Zielen «netto null im Jahr 2050» gerecht zu werden.
Weiterlesen -
Isleten: Nachhaltige Nutzung sieht anders aus
Die GRÜNEN Uri hinterfragen die bedingungslose Zustimmung der Behörden zur überdimensionierten Projektidee des Investoren Sawiris auf der Isleten. Und macht Vorschläge für einen sanften und naturnahen Tourismus auch für die Naherholung der Urner Bevölkerung.
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen für den 15. Mai
Die GRÜNEN Uri empfehlen das Filmgesetz sowie das Transplantationsgesetz sowie die Änderung des kantonalen Steuergesetzes zur Annahme, lehnen aber einen Ausbau der Frontex ab.
Weiterlesen -
GRÜNE Uri reichen Marina-Petition ein
Die GRÜNEN Uri haben heute 3722 Unterschriften gegen die Marina-Pläne von Samih Sawiris bei der Standeskanzlei Uri eingereicht, darunter auch viele aus den direkt betroffenen Gemeinden. Als Alternative schlagen die GRÜNEN Uri vor, dass die öffentliche Hand das Cheddite-Areal […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zu den Abstimmungsergebnissen vom 13. Februar
Die GRÜNEN Uri freuen sich über drei gewonnen Abstimmungen und bedauern das Nein des Stimmvolks zur Medienförderung.
Weiterlesen -
Auch Isleten-Überbauung verhindern
Die GRÜNEN Uri begrüssen den Verzicht von Samih Sawiris, in Flüelen eine Marina zu bauen. Den gleichen Rückzug erwarten sie nun an der Isleten. Sie rufen deshalb die Bevölkerung auf, ihre Petition massenhaft zu unterschreiben.
Weiterlesen