Medienmitteilungen
-
Medienmitteilung: GRÜNE Uri zum Abstimmungs-Wochenende
Die GRÜNEN Uri sind enttäuscht über das deutliche Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Damit drohen dem Kanton Uri Steuerausfälle und grosse Rückschritte bei der Energiewende. Es dürfen keine weiteren Sparübungen mehr im Klimaschutzbereich folgen, um fehlende […]
Weiterlesen -
Parolen der GRÜNEN Uri zum Abstimmungssonntag vom 28. September
Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Uri hat die Abstimmungsparolen für den 28. September gefasst. Die GRÜNEN Uri empfehlen ein NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwerts und sagen JA zur E-ID.
Weiterlesen -
Fraktion ist in neuer Konstellation unterwegs
Die Fraktion SP/GRÜNE ist ab der September-Session in neuer Konstellation unterwegs. Landrätin Eveline Lüönd tritt zurück. Ihre Nachfolge wird Julia Gisler aus Schattdorf antreten. Die Kommissionsbesetzungen bleiben wie gehabt. Valentin Schmidt ist neuer […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri laden zum Referat über die E-ID ein
Die GRÜNEN Uri laden im öffentlichen Teil ihrer Mitgliederversammlung vom 1. September 2025 zur Diskussion über die e-ID ein. Luzian Franzini, Generalsekretär der GRÜNEN Schweiz, stellt die Vorlage vor. Alle Interessierten sind eingeladen vorbeizukommen und […]
Weiterlesen -
Klimaschutz als eine Kernaufgabe der Landwirtschaft
Die GRÜNE Uri begrüsst die Ergänzungen in den Bereichen Klima- und Herdenschutz bei der Revision der Landwirtschaftsverordnung. Die Verankerung von Grundlagen zur Förderung der Artenvielfalt haben jedoch noch Luft nach oben. Zudem soll nicht bei den Klimaschutzmassnahmen in […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zum Abstimmungswochenende
Die GRÜNEN Uri sind sehr erfreut über das Nein zum Sozialhilfegesetz und feiern die Wahl von Toni Brand in Silenen. Hingegen sind die Ablehnungen des Kinderbetreuungsgesetzes und der Initiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen» eine herbe Enttäuschung. Mit der […]
Weiterlesen -
Landrat Ragunath Ananthavettivelu tritt zurück, Martina Wüthrich wird seine Nachfolgerin
Der Bürgler SP-Landrat Ragunath Ananthavettivelu wird seinen Wohnort Mitte Jahr nach Bern verlegen und deshalb nach der Session vom 18. Juni 2025 aus dem Landrat ausscheiden.
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen GRÜNE Uri: Dreimal Ja, einmal Nein
An der Mitgliederversammlung vom 22. April 2025 haben die GRÜNEN Uri die Abstimmungsparolen für die Vorlagen vom 18. Mai gefasst. Sie empfehlen das Kinderbetreuungsgesetz, das Expropriationsgesetz sowie die Volksinitiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen!» zur […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri lehnen Massnahmenpaket 2024 ab
Im Rahmen der Vernehmlassung lehnen die GRÜNEN Uri das vorgeschlagene Massnahmenpaket als Ganzes ab. Die Finanzlage des Kantons rechtfertigt weder die Fülle noch die Härte der vorgeschlagenen Massnahmen.
Weiterlesen -
Einladung zur WWF Veranstaltung: Birkhuhn, Alpenschneehuhn & der Klimawandel
Der WWF Uri lädt am 9. April 2025 zu einem faszinierenden Vortrag ein, der in die Welt zweier aussergewöhnlicher alpiner Vogelarten entführt: das Alpenschneehuhn und das Birkhuhn. Diese beiden Arten haben sich auf beeindruckende Weise an die extremen Bedingungen der Alpen […]
Weiterlesen