Umwelt
-
Vernehmlassungsantwort: Teilrevision der Parkplatz-Verordnung Altdorf
Die GRÜNEN Uri bedanken sich für die Einladung zur Vernehmlassung Teilrevision Parkplatzverordnung Altdorf (PPV) und dem entsprechenden Reglement. Grundsätzlich begrüssen wir die Ausdehnung der Gebührenpflichtigkeit auf öffentliche Parkplätze in Wohnquartieren und die […]
Weiterlesen -
Klimaschutz als eine Kernaufgabe der Landwirtschaft
Die GRÜNE Uri begrüsst die Ergänzungen in den Bereichen Klima- und Herdenschutz bei der Revision der Landwirtschaftsverordnung. Die Verankerung von Grundlagen zur Förderung der Artenvielfalt haben jedoch noch Luft nach oben. Zudem soll nicht bei den Klimaschutzmassnahmen in […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zum Abstimmungswochenende
Die GRÜNEN Uri sind sehr erfreut über das Nein zum Sozialhilfegesetz und feiern die Wahl von Toni Brand in Silenen. Hingegen sind die Ablehnungen des Kinderbetreuungsgesetzes und der Initiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen» eine herbe Enttäuschung. Mit der […]
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen GRÜNE Uri: Dreimal Ja, einmal Nein
An der Mitgliederversammlung vom 22. April 2025 haben die GRÜNEN Uri die Abstimmungsparolen für die Vorlagen vom 18. Mai gefasst. Sie empfehlen das Kinderbetreuungsgesetz, das Expropriationsgesetz sowie die Volksinitiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen!» zur […]
Weiterlesen -
Stellungnahme zum Agglomerationsprogramm Unteres Reusstal (5. Generation)
Die GRÜNEN Uri unterstützen Ziel und Stossrichtung des Agglomerationsprogramms Unteres Reusstal der 5. Generation. Die Herausforderungen in den Bereichen Siedlungsentwicklung, Mobilität, Landschaftsschutz und Klimaanpassung sind erkannt und benannt. Doch das vorliegende […]
Weiterlesen -
Einladung zur WWF Veranstaltung: Birkhuhn, Alpenschneehuhn & der Klimawandel
Der WWF Uri lädt am 9. April 2025 zu einem faszinierenden Vortrag ein, der in die Welt zweier aussergewöhnlicher alpiner Vogelarten entführt: das Alpenschneehuhn und das Birkhuhn. Diese beiden Arten haben sich auf beeindruckende Weise an die extremen Bedingungen der Alpen […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri sagen Ja zur Umweltverantwortungsinitiative
Die GRÜNEN Uri haben an ihrer Mitgliederversammlung die Ja-Parole zur Umweltver-antwortungsinitiative der Jungen Grünen Schweiz gefasst.
Weiterlesen -
«Isleten für alle»: Beschwerde ist gegenstandslos geworden
Das Initiativkomitee «Isleten für alle» akzeptiert den Abstimmungsentscheid der Urner Stimmbevölkerung für ein Nein zur Initiative. Die Beschwerde zur Abstimmungsbotschaft ist mit dem Abstimmungsergebnis und aufgrund der Verzögerungstaktik der Urner Regierung […]
Weiterlesen -
«Isleten für alle»: Inhaltliche Behandlung der Beschwerde ist noch ausstehend
Das Initiativkomitee «Isleten für alle» kritisiert, dass die Regierung mit ihrem Nicht-Eintreten-Entscheid auf Zeit gespielt und die Möglichkeit zum Korrigieren der Abstimmungsbotschaft nicht genutzt hat. Die inhaltliche Stellungnahme der Regierung zur Beschwerde steht noch […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri laden zu Referat über Demokratie und «Isleten für alle» ein
Am 28. Oktober fand, auf Einladung der Grünen Uri, einem Referat von Prof. Dr. iur. Andreas Glaser statt. Der renommierte Experte für Staats-, Verwaltungs- und Europarecht zeigte einem interessierten Publikum auf, wie die Initiative «Isleten für alle» im Kontext der […]
Weiterlesen