Landwirtschaft
-
Klimaschutz als eine Kernaufgabe der Landwirtschaft
Die GRÜNE Uri begrüsst die Ergänzungen in den Bereichen Klima- und Herdenschutz bei der Revision der Landwirtschaftsverordnung. Die Verankerung von Grundlagen zur Förderung der Artenvielfalt haben jedoch noch Luft nach oben. Zudem soll nicht bei den Klimaschutzmassnahmen in […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zum Abstimmungswochenende
Die GRÜNEN Uri sind sehr erfreut über das Nein zum Sozialhilfegesetz und feiern die Wahl von Toni Brand in Silenen. Hingegen sind die Ablehnungen des Kinderbetreuungsgesetzes und der Initiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen» eine herbe Enttäuschung. Mit der […]
Weiterlesen -
Die Urner Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels?
Zusammen mit dem Urner Bauernverband wollen die GRÜNEN Uri der Frage nachgehen, wie eine zukunftsfähige und nachhaltige Urner Land- und Alpwirtschaft aussehen könnte.
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen für den 13. Juni: Viermal ja, einmal nein
Die GRÜNEN Uri haben die Parolen zu den Abstimmungen vom 13 Juni beschlossen: Ja zum CO2-Gesetz, zur Trinkwasser- und zur Pestizid-Initiative sowie zum Covid-Gesetz, aber Nein zum Terrorismusgesetz.
Weiterlesen -
Interpellation Investitionen des Kantons Uri in die Erhaltung und Förderung der Biodiversität
Am 25. August 2020 reichte der GRÜNE Landrat Raphael Walker folgende Interpellation ein:
Weiterlesen -
ÜrnerFleisch statt Bbbb…BündnerFleisch