Gesellschaft
-
Notrechtsklausel: Nein zu unüberlegtem Schnellschuss
Die GRÜNEN Uri befürworten eine Regelung der staatlichen Kompetenzen in Notsituationen. Sie lehnen es aber ab, einen derart wichtigen Beschluss in einer Hauruck-Übung und ohne ausführliche Diskussion zu verabschieden, und haben deshalb zur aktuellen Vorlage die Nein-Parole […]
Weiterlesen -
Moria: Wo bleibt die Menschlichkeit der Urner Regierung?
Anfang September ist das Flüchtlingslager Moria vollständig abgebrannt. Die aktuellen Zustände für die sich auf der Flucht befindenden rund 20`000 Frauen, Männer und Kinder auf der griechischen Insel Lesbos sind absolut menschenunwürdig. Es fehlt unter anderem an […]
Weiterlesen -
Globale Geschäfte – globale Verantwortung
Die GRÜNEN Uri haben ihre Parolen zu den nationalen Vorlagen beraten und zwei Ja beschlossen. Sie unterstützen die Konzernverantwortungsinitiative und die Kriegsgeschäfte-Initiative. Wer global Geschäfte betreibt, soll auch global Verantwortung übernehmen. […]
Weiterlesen -
Offener Brief zur Lage im Flüchtlingslager Moria
Gemeinsam mit der SP Uri und der JUSO fordern die GRÜNEN Uri den Urner Regierungsrat zum Handlen auf!
Weiterlesen -
Die GRÜNEN Uri befürworten die Schaffung einer Gesetzesgrundlage zur Kulturförderung
Uri ist einer der ganz wenigen Kantone, die bis anhin über kein Kulturfördergesetz verfügen. Aus diesem Grund finden es die GRÜNEN Uri dringend notwendig, diese Gesetzeslücke endlich zu schliessen.
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen kantonale Vorlagen
Die GRÜNEN Uri empfehlen zu den kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 27. September 2020 fünfmal Ja und einmal Stimmfreigabe.
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen nationale Vorlagen
Die GRÜNEN Uri empfehlen zu den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 27. September 2020 viermal Nein und einmal Ja.
Weiterlesen -
Überparteiliches Urner Komitee für ein Nein zur Kündigungsinitiative
Am 27. September 2020 stimmt die Schweiz über die Kündigungsinitiative (Begrenzungsinitiative) ab. Sie verlangt das Ende der Personenfreizügigkeit und zieht die Kündigung der bilateralen Verträge I mit der EU nach sich. Nun hat sich ein überparteiliches Urner Nein-Komitee […]
Weiterlesen -
Frauenförderung beginnt nicht erst am Parteitag
-
Urner Flüchtlingstag