Gesellschaft
-
Die GRÜNEN Uri zur Steuergesetzrevision
Die GRÜNEN Uri fordern in der Vernehmlassung zur Steuergesetz-Revision eine stärkere Begrenzung des Fahrkostenabzugs, einen breiteren Zugang zu Betreuungsgutscheinen und die Wiedereinführung der Steuerprogression.
Weiterlesen -
Die GRÜNEN Uri zu den Wahl- und Abstimmungsergebnissen
-
EGovernment: Keine AG nötig
Die GRÜNEN Uri sehen kantonalen Handlungsbedarf beim EGovernment, aber vorerst keine Notwendigkeit für ein Gesetz und die Gründung einer Aktiengesellschaft. Die IT-Strategie soll mit einer Pilotphase von drei Jahren initiiert werden.
Weiterlesen -
Keine Wahlempfehlung der GRÜNEN Uri
Die GRÜNEN Uri geben keine Wahlempfehlung für die National- und Ständeratswahlen ab. Zu den kantonalen Sachvorlagen haben sie fünf Ja-Parolen beschlossen.
Weiterlesen -
Die GRÜNEN Uri zur Revision des Sozialhilfegesetzes
In der Vernehmlassung sagen die GRÜNEN Uri grundsätzlich Ja zur geplanten Revision des Sozialhilfegesetzes. Sie fordern aber einige Ergänzungen und machen zusätzliche Anregungen.
Weiterlesen -
Die GRÜNEN Uri zu den Abstimmungsresultaten
Die GRÜNEN Uri sind hocherfreut über das Ja des Schweizervolks zum Klimaschutz-Gesetz. Sie bedauern sehr, dass dieser Entscheid nicht auch vom Urner Volk mitgetragen wird und die irreführenden und falschen Informationen der Gegnerschaft geglaubt wurden. Bemerkenswert und […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zur Änderung der Verordnung über Beiträge des Kantons an die Volksschulen
Die GRÜNE Uri kritisiert den Änderungsentwurf für schulergänzendes Angebot an Urner Schulen: Fehlende Unterstützung für die Betreuung an unterrichtsfreien Nachmittagen und mangelnde Vereinheitlichung für einkommensbasierte Elternbeiträge sorgen für Unzufriedenheit. Der […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zur Revision des Polizeigesetzes
Grundsätzlich ja zur Revision des Urner Polizeigesetzes, aber nur mit einigen Änderungen und Ergänzungen – so die Stellungnahme der GRÜNEN Uri. Sie fordern mehr Datenschutz und mehr Schutz der Persönlichkeit sowie eine Ergänzung zur häuslichen Gewalt.
Weiterlesen -
Parolen zu den kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 12. März
Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Uri hat zu den beiden kantonalen Volksabstimmungen vom 12. März Ja-Parolen beschlossen und empfiehlt die vorgeschlagenen Richterinnen und Richter zur Wahl.
Weiterlesen -
Frauen in Uri sichtbar machen: Ausschreibung für Kunstprojekt startet
Eine Interessengruppe – darunter auch die GRÜNEN Uri – hat sich zum Ziel gesetzt, in Erinnerung an die Abstimmung über das kantonale Frauenstimmrecht vor 50 Jahren die Verdienste der Urner Frauen mit einem Kunstprojekt im öffentlichen Raum zu würdigen. Nun […]
Weiterlesen