• Uri sagt JA zum COVID-Gesetz

    Abstimmungen, Allgemein, Gesellschaft, Gesundheit, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN Uri sind erfreut über die Abstimmungsergebnisse vom 28. November, stellen aber weitere Forderungen an die Behörden.

    Weiterlesen
  • Parolen zu den nationalen Abstimmungen vom 28. November: Zweimal ja und einmal nein

    Abstimmungen, Allgemein, Gesellschaft, Gesundheit, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN Uri befürworten die Pflegeinitiative und das Covid-Gesetz. Sie lehnen hingegen die Justiz-Initiative ab. Gerade Covid 19 zeigt, wie wichtig eine genügende Anzahl von gut ausgebildeten Pflegefachpersonen ist. Das Referendum gegen das Covid-Gesetz zielt nach Ansicht […]

    Weiterlesen
  • Stimmrechtsalters 16 abgelehnt

    Abstimmungen, Allgemein, Finanzpolitik, Gesellschaft, Gleichstellung, Grundrechte und Demokratie, LGBTIQ*, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die GRÜNEN Uri bedauern die Ablehnung des Stimmrechtsalters 16, freuen sich dafür über das Urner Ja zur Ehe für alle. Die Partei hatte für alle kantonalen und eidgenössischen Vorlagen die Ja-Parole beschlossen.

    Weiterlesen
  • Mitgliederversammlung der GRÜNE Uri: Viermal Ja zu kantonalen Vorlagen

    Abstimmungen, Allgemein, Energie, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kultur und Sport, Medienmitteilungen, Umwelt

    Den GRÜNEN Uri ist es wichtig, dass die Jugend frühzeitig in die Politik einbezogen wird. Sie befürworten deshalb die Änderung von Kantonsverfassung und das Gesetz zur Einführung von Stimmrecht 16. Kultur ist nach Meinung der GRÜNEN Uri Nahrung für Seele und Geist und zur […]

    Weiterlesen
  • Ja zur Ehe für alle, ja zur 99%-Initiative

    Abstimmungen, Allgemein, Finanzpolitik, Gesellschaft, Gleichstellung, LGBTIQ*, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die GRÜNEN Uri unterstützen beide eidgenössischen Vorlagen, die am 26. September zur Abstimmung kommen. Sie begrüssen, dass das veraltete Konzept der eigetragenen Partnerschaft durch die Ehe für alle abgelöst werden soll. Sie unterstützen auch eine höhere Besteuerung von […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE Uri für Wäscherei-Anschubkredit

    Abstimmungen, Allgemein, Gesellschaft, Gleichstellung, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen, Menschen mit Behinderungen, Raumplanung, Umwelt

    Die GRÜNEN Uri empfehlen den Kredit für die Anschubfinanzierung einer neuen Wäscherei der Stiftung Behindertenbetriebe Uri zur Annahme. An ihrer Mitgliederversammlung vom letzten Freitag hat die Partei ausserdem über Pop-up-Parks, einen Altdorfer Stadtpark, das Stimmrecht 16 […]

    Weiterlesen
  • Abstimmungsparolen für den 13. Juni: Viermal ja, einmal nein

    Abstimmungen, Allgemein, Gesellschaft, Gesundheit, Grundrechte und Demokratie, Klima, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Naturschutz, Ökologischer Umbau, Sicherheit, Umwelt

    Die GRÜNEN Uri haben die Parolen zu den Abstimmungen vom 13 Juni beschlossen: Ja zum CO2-Gesetz, zur Trinkwasser- und zur Pestizid-Initiative sowie zum Covid-Gesetz, aber Nein zum Terrorismusgesetz.

    Weiterlesen
  • Nein zu unnötigem Burka-Verbot, privater E-ID und schädlichem Indonesien-Abkommen

    Abstimmungen, Allgemein, Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Die GRÜNEN Uri haben zu allen drei eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 7. März die Nein-Parole beschlossen: Ein Verhüllungsverbot ist kein Beitrag zur Gleichstellung, sondern zur Ausgrenzung. Eine elektronische Identifikationsmöglichkeit ist nötig, soll aber wie ID und […]

    Weiterlesen
  • Notrecht jetzt konkretisieren

    Abstimmungen, Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen

    Die Urner Stimmbevölkerung hat mit 63 Prozent Ja-Stimmen einer Notrechtsklausel in der Kantonsverfassung zugestimmt. Jetzt geht es darum, diese auf Gesetzesstufe zu konkretisieren.

    Weiterlesen