Finanzpolitik
-
Nationale Abstimmungen vom 13. Februar: zwei Ja und zwei Nein
Die GRÜNEN Uri befürworten die Initiative zum Schutz der Kinder vor Tabakwerbung und das Massnahmenpaket zugunsten der Medien. Nein sagen sie hingegen zur Abschaffung der Stempelsteuer und zur Tierversuchsverbotsinitiative.
Weiterlesen -
Stimmrechtsalters 16 abgelehnt
Die GRÜNEN Uri bedauern die Ablehnung des Stimmrechtsalters 16, freuen sich dafür über das Urner Ja zur Ehe für alle. Die Partei hatte für alle kantonalen und eidgenössischen Vorlagen die Ja-Parole beschlossen.
Weiterlesen -
Ja zur Ehe für alle, ja zur 99%-Initiative
Die GRÜNEN Uri unterstützen beide eidgenössischen Vorlagen, die am 26. September zur Abstimmung kommen. Sie begrüssen, dass das veraltete Konzept der eigetragenen Partnerschaft durch die Ehe für alle abgelöst werden soll. Sie unterstützen auch eine höhere Besteuerung von […]
Weiterlesen -
Motion Urner Covid-19 Solidaritätsabgabe
Am 30. Juni 2021 reichte die GRÜNE Landrätin Eveline Lüönd folgende Motion ein:
Weiterlesen -
Interpellation Investitionen des Kantons Uri in die Erhaltung und Förderung der Biodiversität
Am 25. August 2020 reichte der GRÜNE Landrat Raphael Walker folgende Interpellation ein:
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen kantonale Vorlagen
Die GRÜNEN Uri empfehlen zu den kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 27. September 2020 fünfmal Ja und einmal Stimmfreigabe.
Weiterlesen -
Abstimmungsparolen nationale Vorlagen
Die GRÜNEN Uri empfehlen zu den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 27. September 2020 viermal Nein und einmal Ja.
Weiterlesen