Interpellation: Wie weiter mit der IG Rehkitzrettung Uri
Am 28. August 2024 reichte die GRÜNE Landrätin Eveline Lüönd folgende Interpellation ein:
Die IG Rehkitzrettung Uri sorgt seit ihrer Gründung im Jahr 2023 dafür, dass junge Rehe beim Mähen nicht verletzt oder getötet werden und einen sinnlosen und meist qualvollen Tod sterben. Mithilfe von Drohnen mit Wärmebildkameras können die Rehkitze schnell und effizient aufgespürt und in Sicherheit gebracht werden, bevor die Mäharbeiten beginnen. Dies war früher für die Landwirt*innen, Wildhüter und Helfer*innen viel mühsamer. Sie mussten die Felder vor dem Mähen ablaufen, um die Rehkitze zu finden. Heute können sich die Landwirt*innen am Vorabend bis 17:00 Uhr bei der IG Rehkitzrettung Uri anmelden. Alles ist top vorbereitet, koordiniert, organisiert und kostenfrei für die Landwirt*innen. Die IG, welche vom Kanton (Amt für Forst und Jagd und Amt für Landwirtschaft) vom Bauernverband Uri, dem Jägerverein Ursern, dem Urner Jägerverein, Pro Natura Uri, dem Tierschutzverein und dem WWF getragen wird, arbeitet vor allem mit freiwilligen Helfer*innen. Zudem ist sie auf Sponsorengelder angewiesen. Die Struktur und auch die Finanzierung steht somit also auf unsicheren Beinen.
Gestützt auf Artikel 127 ff. der Geschäftsordnung des Urner Landrates stellen wir folgende Fragen:
- Wie sieht die Organisation der Rehkitzrettung Uri heute aus? Wie kann die Organisation langfristig in eine stabile Struktur gebracht werden?
- Wie sieht die Finanzierung der Rehkitzrettung Uri heute aus? Wie viele Stunden sind freiwillige Arbeit und wie viele sind bezahlt? Wie hoch ist aktuell das jährliche Budget der Rehkitzrettung Uri und wie kann die Finanzierung langfristig sichergestellt werden?
- Fehlt für eine langfristige stabile Struktur und Finanzierung eine gesetzliche Grundlage? Wenn ja, welche?
- Vor dem Einsatz von technischen Hilfsmitteln war die Rehkitzrettung traditionell eine Aufgabe der Amts für Forst und Jagd. Die Landwirtschaft ist Nutzniesserin der Dienstleistung und das Amt für Forst und Jagd wird durch die Organisation der Rehkitzrettung entlastet. Wie soll die Eingliederung dieser Aufgabe künftig aufgeteilt werden?
- Ist in den Augen der Regierung die aktuelle Organisation und der professionelle Einsatz von technischen Hilfsmitteln, welche sich für das Tierwohl einsetzt, wegzudenken?
- Ist die Regierung bereits sich in dieser Sache zu engagieren und damit eine langfristige Struktur und Finanzierung für die Rehkitzrettung Uri zu schaffen?