Allgemein
-
Jahresbericht 2022
Den Kanton Uri begrünen heisst: grüne Themen sichtbar machen, gegen den Konsumstrom anschwimmen, Vielfalt fördern, im Kleinen wirken um Grosses zu bewegen. Wir sind im 2022 drangeblieben und haben unsere Themen gesetzt. Hier ein Überblick zu den grössten Meilensteinen. […]
Weiterlesen -
3. «Banquet républicain: Warum im Kanton Uri leben?
Diskutieren, Essen, Trinken und Zuhören über Alters- und Parteigrenzen hinweg: Das bietet das «Banquet républicain», das am 31. März 2023 zum dritten Mal in Altdorf stattfindet. Im Zentrum steht dieses Mal der Kanton Uri.
Weiterlesen -
Frauen in Uri sichtbar machen: Ausschreibung für Kunstprojekt startet
Eine Interessengruppe – darunter auch die GRÜNEN Uri – hat sich zum Ziel gesetzt, in Erinnerung an die Abstimmung über das kantonale Frauenstimmrecht vor 50 Jahren die Verdienste der Urner Frauen mit einem Kunstprojekt im öffentlichen Raum zu würdigen. Nun […]
Weiterlesen -
Jahresbericht 2021
Wir sind im 2021 drangeblieben und haben unsere Themen gesetzt. Der Jahresbericht gibt ein Überblick zu den grössten Meilensteinen. Wir freuen uns, mit Euch gemeinsam aktiv zu bleiben!
Weiterlesen -
Isleten: Nachhaltige Nutzung sieht anders aus
Die GRÜNEN Uri hinterfragen die bedingungslose Zustimmung der Behörden zur überdimensionierten Projektidee des Investoren Sawiris auf der Isleten. Und macht Vorschläge für einen sanften und naturnahen Tourismus auch für die Naherholung der Urner Bevölkerung.
Weiterlesen -
GRÜNE Uri reichen Marina-Petition ein
Die GRÜNEN Uri haben heute 3722 Unterschriften gegen die Marina-Pläne von Samih Sawiris bei der Standeskanzlei Uri eingereicht, darunter auch viele aus den direkt betroffenen Gemeinden. Als Alternative schlagen die GRÜNEN Uri vor, dass die öffentliche Hand das Cheddite-Areal […]
Weiterlesen -
Petition gegen die Marinas in Flüelen und an der Isleten
Der Andermatt-Investor Samih Sawiris will in Flüelen und im Cheddite-Areal Isleten künstlich angelegte Bootshäfen, Hotels, Apartment-Blocks, Geschäfte und Restaurants bauen. Wir wollen das nicht!
Weiterlesen -
Mitgliederversammlung der GRÜNE Uri: Viermal Ja zu kantonalen Vorlagen
Den GRÜNEN Uri ist es wichtig, dass die Jugend frühzeitig in die Politik einbezogen wird. Sie befürworten deshalb die Änderung von Kantonsverfassung und das Gesetz zur Einführung von Stimmrecht 16. Kultur ist nach Meinung der GRÜNEN Uri Nahrung für Seele und Geist und zur […]
Weiterlesen -
Jahresbericht 2020
Den Kanton Uri begrünen heisst: grüne Themen sichtbar machen, gegen den Konsumstrom anschwimmen, Vielfalt fördern, im Kleinen wirken um Grosses zu bewegen. Wir sind im 2020 neugestartet, losgerollt und haben Fahrt aufgenommen. Und dies alles in einem Jahr, wie es niemand von […]
Weiterlesen -
Moria: Wo bleibt die Menschlichkeit der Urner Regierung?
Anfang September ist das Flüchtlingslager Moria vollständig abgebrannt. Die aktuellen Zustände für die sich auf der Flucht befindenden rund 20`000 Frauen, Männer und Kinder auf der griechischen Insel Lesbos sind absolut menschenunwürdig. Es fehlt unter anderem an […]
Weiterlesen