Allgemein
-
Medienmitteilung: GRÜNE Uri zum Abstimmungs-Wochenende
Die GRÜNEN Uri sind enttäuscht über das deutliche Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Damit drohen dem Kanton Uri Steuerausfälle und grosse Rückschritte bei der Energiewende. Es dürfen keine weiteren Sparübungen mehr im Klimaschutzbereich folgen, um fehlende […]
Weiterlesen -
Jahresbericht 2024
Dieses Jahr war für die GRÜNE Uri stark geprägt von der Initiative «Isleten für alle». Unsere Initiative ermöglichte der Urner Bevölkerung die politische Auseinandersetzung mit der Frage, wie die Entwicklung am Urner Seebecken, explizit an der Isleten, aussehen soll.
Weiterlesen -
Parolen der GRÜNEN Uri zum Abstimmungssonntag vom 28. September
Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Uri hat die Abstimmungsparolen für den 28. September gefasst. Die GRÜNEN Uri empfehlen ein NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwerts und sagen JA zur E-ID.
Weiterlesen -
Fraktion ist in neuer Konstellation unterwegs
Die Fraktion SP/GRÜNE ist ab der September-Session in neuer Konstellation unterwegs. Landrätin Eveline Lüönd tritt zurück. Ihre Nachfolge wird Julia Gisler aus Schattdorf antreten. Die Kommissionsbesetzungen bleiben wie gehabt. Valentin Schmidt ist neuer […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri laden zum Referat über die E-ID ein
Die GRÜNEN Uri laden im öffentlichen Teil ihrer Mitgliederversammlung vom 1. September 2025 zur Diskussion über die e-ID ein. Luzian Franzini, Generalsekretär der GRÜNEN Schweiz, stellt die Vorlage vor. Alle Interessierten sind eingeladen vorbeizukommen und […]
Weiterlesen -
Stellungnahme zur Schaffung von Rechtsgrundlagen zur Offenlegung der Interessenbindungen von Mitgliedern des Landrats und des Regierungsrats
Die Motion zur Offenlegung der Interessenbindungen wurde sehr rasch behandelt. Der Entwurf der Vorlage lag bereits, kurz nachdem der Landrat die Motion als erheblich erklärt hatte, vor. Für das rasche Vorgehen möchte sich die GRÜNE Uri an dieser Stelle bedanken.
Weiterlesen -
Jahresbericht 2023
Das vergangene Jahr war von vielen grünen Themen geprägt. Wir haben uns bei Abstimmungen, Wahlen und Vernehmlassungen konsequent mit grüner Sichtweise eingebracht. Und wir haben mit der kantonalen Initiative «Isleten für alle» einem Teil der Urner Bevölkerung Gehör […]
Weiterlesen -
Klimaschutz als eine Kernaufgabe der Landwirtschaft
Die GRÜNE Uri begrüsst die Ergänzungen in den Bereichen Klima- und Herdenschutz bei der Revision der Landwirtschaftsverordnung. Die Verankerung von Grundlagen zur Förderung der Artenvielfalt haben jedoch noch Luft nach oben. Zudem soll nicht bei den Klimaschutzmassnahmen in […]
Weiterlesen -
Familienzeit-Initiative
Wir fordern Zeit für Familie! Familien mit Neugeborenen brauchen endlich eine Elternzeit: Eltern in der Schweiz sollen endlich die nötige Zeit erhalten, um die Familie rund um ein Neugeborenes aufzubauen, zu pflegen und mit weniger Stress zu […]
Weiterlesen -
GRÜNE Uri zum Abstimmungswochenende
Die GRÜNEN Uri sind sehr erfreut über das Nein zum Sozialhilfegesetz und feiern die Wahl von Toni Brand in Silenen. Hingegen sind die Ablehnungen des Kinderbetreuungsgesetzes und der Initiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen» eine herbe Enttäuschung. Mit der […]
Weiterlesen